• Internet of Things (IoT)

Offene Software-Systeme – der Weg zur Smart Factory

  • Fabricación avanzada
Die Entwicklung von Software für Blech bearbeitende Betriebe ist ein komplizierter Prozess, der keine Abkürzung kennt. Unzählige Arbeitsstunden sind notwendig, bis ein Feature so gestaltet ist, dass Unternehmen aller Größen und jeden digitalen Reifegrads es auf ihrem individuellen Weg zur Smart Factory nutzen können. Besonders hilfreich sind Anwendungen für die Branche, die auf jedem Maschinentyp genutzt werden können – unabhängig von Hersteller und Marke. Noch besser: ein umfassendes und offenes Software-System, das sich durch seinen modularen Aufbau individuell in bereits vorhandene Systeme integrieren lässt und zudem den Anwender nicht nur in der Werkstatt unterstützt, sondern bei sämtlichen Prozessen, vom Angebot bis zur Rechnungsstellung und Lagerverwaltung.

Digital Factory: Wenn die Digitalisierung ein Synonym von Wettbewerbsfähigkeit wird

  • Fabricación avanzada
Der Industriesektor ist die Wachstumssäule eines Landes. Er ist der Wettbewerbsvorteil einer Wirtschaft, die sowohl aus berufs- als auch aus lohntechnischer Sicht stabile und anerkannte Qualitätsarbeitsplätze schaffen kann. Um diese Stärke beizubehalten, ist es unentbehrlich, zukünftige Arbeitsplätze im Dienste der Gesellschaft zu innovieren, zu erneuern und vorwegzunehmen. Und dies erfolgt unausweichlich über die Digitalisierung.

Die Wichtigkeit einer richtigen Feinabstimmung einer Fertigungsstätte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

  • Fabricación avanzada
In einer Umgebung, die zunehmen auf eine Vernetzung ausgerichtet ist und in der die Prozesse basierend auf diesem Datenaustausch gesteuert werden, ist die optimale Abstimmung dieser Systeme in einer Fabrik unerlässlich. Dies betrifft die Notwendigkeit, die Produktion innerhalb eines Unternehmens zu organisieren, zu ordnen und zu koordinieren, für eine ausgewogene Aufteilung der zu erfüllenden Aufgaben zu sorgen und das Personal, die Maschinen und Software in Einklang zu bringen.