• Fabricación avanzada

5 Fehler, die Sie bei der digitalen Transformation Ihres Betriebs unbedingt vermeiden sollten

  • Fabricación avanzada
Ungeachtet der Größe des Betriebs ist der Weg zur digitalen Transformation für alle Unternehmen unumgänglich, denn nur so werden sie zukünftig in der Lage sein, die maximale Leistung aus ihrer Anlage herauszuholen, indem die verschiedenen Lösungen, die die Industrie 4.0 zu bieten hat, in der gesamten Produktionskette zur Anwendung kommen (Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML), Big Data, Cloud, Datenanalyse, Internet der Dinge (IoT) oder Digitaler Zwilling).

Business Intelligence: Verfügbarkeit, Flexibilität und Wissen für die Geschäftskontinuität

  • Fabricación avanzada
Daseinszweck der Industrie ist die Umwandlung von Rohmaterialien in brauchbare Produkte für die Bedürfnisse des Menschen und im weiteren Sinne des Marktes. Die Anzahl der erforderlichen Prozesse und beteiligten Akteure, diese Transformation möglich zu machen, variiert nach Sparte oder Zweck des Produkts. Dies alles zu koordinieren, ist komplex, da umfangreiche und vielfältige Daten generiert werden, auf die weitere Variablen Einfluss haben wie etwa der Markt, externe Faktoren, die Konkurrenz ... und die Informationen werden immer mehr! Für die Industrie sämtlicher Branchen ist das Wissen entscheidend, wie Informationen verarbeitet werden müssen. Nur so zeigt sich, welche Art von Daten vorhanden sind und welche wirklich wertvoll sind, Prozesse zu verschlanken, Tendenzen zu erkennen, Unsicherheiten zu reduzieren, Voraussagen zu machen und rechtzeitig reagieren zu können.

Fortschrittliches MES & Analytics: von der Maschine zum Gehirn des Unternehmens

  • Fabricación avanzada
Bis vor Kurzem waren Maschinen vollständig abhängig von Menschen und ihren Ausführungsbefehlen: Sie waren nicht autonom und konnten nicht miteinander kommunizieren. Das verlangsamte die Produktion und war außerdem anfälliger für manuelle Bedienfehler. Heute, in Zeiten intelligenter & digitaler Fabriken, sind Fertigungsmanagementsysteme MES (Manufacturing Execution System) nach wie vor das Rückgrat, das alles kontrolliert und überwacht, was im Betrieb passiert. Aber sie haben nun ein höheres Niveau erreicht und revolutionieren Management und Produktion. Mit ihren fortschrittlichen Versionen werden Fabriken, die Blechteile, Rohre und Profile bearbeiten, mithilfe von Datensammlung und -analyse zu Smart Factories. Dabei verliert das MES selbst nicht seinen zentralen Wert. Es wurde vielmehr verbessert und zum Zahnriemen, da es, angetrieben von Datenanalyse, die Befehle aus der Schaltzentrale des Betriebs überträgt und ausführt.