• Machine Learning

Die Reise zur Cloud, um digitale Lücken im Industriesektor nach der Pandemie zu vermindern

  • Fortschrittliche Fertigung
Covid-19 hat bewiesen, dass es ohne die Digitalisierung von Prozessen schwierig ist, die Kontinuität der Aktivität aufrecht zu erhalten, dass die Lieferketten fragil und die Informationen nicht zuverlässig sind, wodurch digitale Lücken unter mehr oder weniger digitalisierten Unternehmen festgestellt wurden. Wer diese Lücke nicht schließt, bleibt stehen. Aus diesem Grund ist es zwingend, mittel- oder langfristig absehbare, transformative Prozesse zu beschleunigen, um sich an die neue durchschlagende Realität anzupassen, in welcher alles in halsbrecherischer Geschwindigkeit abläuft.

Wie das maschinelle Lernen die Art und Weise, wie wir produzieren, revolutionieren wird

  • Machine Learning
Denken wir einen Moment an das hohe Datenvolumen, das wir Unternehmen generieren. Daten über Kunden, Lieferanten, Produktivität, Personalwesen... Informationen, die in vielen Fällen nicht in allen Geschäftsabteilungen integriert sind, so dass man keinen Gesamtüberblick hat oder, was noch schlimmer ist, die nicht einmal digitalisiert werden. Beide Schwachstellen verlangsamen die Entscheidungsfindung und/oder können zu Fehlentscheidungen führen. Und in diesem neuen digitalen Ökosystem sind die Daten der Rohstoff für die Industrie 4.0.

4 Herausforderungen der Migration von Anwendungen in die Cloud

  • Fortschrittliche Fertigung
Die Reise zur Wolke präsentiert sich als eine Herausforderung für zahlreiche Unternehmen. Die enormen Vorteile sind offensichtlich: Kostenreduktion, Zugriff von überall und sämtlichen verbundenen Geräten aus, umgehende und unbeschränkte Skalierbarkeit, Integration von Programmierungssprachen... Diese Vorteile bedeuten eine derartige Einsparung und Effizienz, dass es unvermeidbar ist, einzusehen, dass wir uns bereits in der Ära der Cloud-Software befinden. Der Austausch der Technologie ist in den nächsten Jahren unaufhaltsam. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass dies auf sichere Weise, zeitgerecht und ohne Unterbrechungen erfolgt, die den Betrieb eines Unternehmens ausbremsen. Die geeigneten Partner für eine flexible Landung zu finden, ist fundamental, damit die Migration in die Cloud ein Erfolg wird.