• Fabricación avanzada

Chancen der digitalen Transformation der industriellen Maschinenhersteller

  • Fabricación avanzada
Angesichts der aktuellen volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) sowie sehr kompetitiven Umgebung ist die Digitalisierung der industriellen Maschinenhersteller ein unerlässlicher Differenzwert, um sich schnell an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Sie ist ein Muss, um die Produktion des Betriebs zu optimieren und auf neue Konsumgewohnheiten zu reagieren, die eine flexible, personalisierte und in Rekordzeit erfolgende Herstellung voraussetzen.

Lantek-lösungen um ein korporatives ERP zu integrieren

  • Fabricación avanzada
"Ich muss mein ERP-System (Enterprise Resource Planning) integrieren. Wie mache ich das?" Diese Frage ist üblicher, als man annehmen könnte. Und obwohl die Personalisierung von Produkten und Dienstleistung im Blech- und Metallsektor üblich ist, möchten wir bei Lantek auf jene Unternehmen reagieren, die bereits über ein korporatives ERP verfügen und dieses nur noch ins System integrieren müssen. Anders gesagt: Auch wenn Lantek über Lantek Integra, eine eigene Software für die vollumfängliche Verwaltung der Metallunternehmen, verfügt, sind wir uns bewusst, dass es in unserer Verantwortung liegt, jenen Unternehmen, die über ein eigenes ERP verfügen und dieses beibehalten möchten, andere Lösungen zu bieten.

Welche Schneidetechnologie eignet sich am besten für Ihre Anlage?

30 Jahre lang sind die Autogenschneidemaschinen (für starke Bleche) gefolgt von den Plasmaschneidemaschinen (für weniger starke Bleche) an der Spitze der weltweiten Distribution von Maschinenwerkzeugen zum Blechschneiden gestanden. Dabei gab es eine Nische für Wasserstrahl-, Stanz- und Laserschneidemaschinen. Die Laserschneidemaschinen eigneten sich jedoch nur für Stärken von weniger als 5 mm und waren teuer. Seitdem geht die Tendenz je nach Blechstärke in Richtung Rückgang der Autogenschneidemaschinen zu Gunsten anderer Technologien.