• Fabricación avanzada

Geordnet und ohne Verwechselungen oder Durcheinander

  • Fabricación avanzada
Das exakte Schneiden und Biegen von Blechen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere, wenn der Auftrag knappe Toleranzen und komplexe Geometrien umfasst. Die Einführung der Laserschneidtechnologie in die Blechfertigung hat jedoch eine große Genauigkeit möglich gemacht, wo es zuvor oft Zeit, Geschick und mehrere Versuche erforderte, Kundenspezifikationen zu erfüllen. Schnelle Durchlaufzeiten waren schwer einzuhalten – und Aufträge mit hohen Stückzahlen nur ein Traum. Laserschneidmaschinen waren aber lange Zeit sehr kostspielig und die Unternehmen mussten abwägen, ob die Ausgaben dem Nutzen entsprechen. Der Lohnfertiger Laserfab in Lebanon, Pennsylvania, hat das mit einem klaren „Ja“ beschieden – und das Ergebnis seine Erwartungen weit übertroffen. Auch dank der Software von Lantek, IT-Spezialist für die Blechfertigung.

Lösungen, um die herstellung von transportmitteln zu optimieren

  • Fabricación avanzada
Flugzeuge, Züge, Schiffe, Autobusse, Lastkraftwagen oder Autos sind Transportmittel, bei welchen Konzepte wie Sicherheit, Präzision, Optimierung und Integration von Software, um eine vollständige Kontrolle des Produktionszyklus der hergestellten Teile zu haben, den Kern darstellen, um hinsichtlich Lieferfristen, Qualität, Kosten und Preis produktiver und wettbewerbsfähiger zu sein.

Wenn die Automatisierung die Tür zur fortgeschrittenen Fertigung öffnet

  • Fabricación avanzada
Seit der ersten industriellen Revolution hat es über zwei Jahrhunderte gedauert, bis wir heute bei der vierten angelangt sind und angemessener Weise von einer fortgeschrittenen Fertigung sprechen können. Eine Fertigung, die es ermöglicht, Wissen, Erfahrung, neueste Technologien und Innovationen zu generieren und anzuwenden, die als Katalysatoren bei der Schaffung von Produkten, Produktionsprozessen oder bei Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung wirken. Wir erfinden dabei nicht unbedingt etwas Neues, sondern drehen die Schraube einfach noch eine Windung weiter – immer mit dem Ziel, die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in seinem Markt zu steigern.